Archiv des Autors: Frank

Luftwaffe im Focus

Im neuen Heft „Luftwaffe im Focus“ Edition N° 29 vom Luftfahrtstart-Verlag ist ein 17-seitiger Artikel über die Focke-Wulf Ta 152 und deren Einsatzrolle bei der III. Gruppe des JG 301 erschienen.

Das Augenmerk liegt weniger auf neuen Fotos, sondern mehr auf dem Einsatz der Ta 152 im Geschwaderstab und – was wohl weniger bekannt ist – beim Stabsschwarm, sowie der III.Gruppe des JG 301.

Neue schriftliche Dokumente, Flugbücher, Leistungsbücher, Verlustangaben des OKL und Tagebücher geben ein detailliertes Bild über den Einsatz der Ta 152 beim JG 301.

Der Artikel beschreibt chronologisch die Einsatzgeschichte vom 27.Januar 1945 bis zum Ende des Krieges im April 1945.

Ebenso wird die wenig bekannte fliegerische Laufbahn von Major Werner Guth – Kommandeur der III./JG 301 – behandelt, welcher auch die Focke-Wulf Ta 152 flog.

GM 1 Ventil 9-2317

Gesucht wird für ein GM 1 Projekt dieser seltene GM 1Ventil Drehknopf  9-2317.

Brauchbar wäre auch ein Datenblatt, für einen etv. Nachbau

Vielen dank für die Hilfe

I’m looking for this rare GM1 valve knob  9-2317.

Helpful would be a blueprint, too.

Any help is apreciated, thank you very much.

Navigationsdrehscheibe ND 12/30 Ae

Suche eine komplette Bauakte zur Navigationsdrehscheibe ND 12/30 Ae, gerne als Kopie. Darüber hinaus Fotos solch einer Scheibe, von besonderem Interesse wären die einer Ta 152 auf der ND 12/30 Ae.

Diese Kompensierplatten waren nötig um das Kompensieren zu erleichtern. Der Magnetkompass im Flugzeug unterliegt einigen störenden Beeinflussungen die z.B. durch Bauteile aus Eisen, Nickel, Kobalt bzw. ihre Legierungen oder stromdurchflossenen Leitungen verursacht werden. Durch das Kompensieren wird versucht den Fehler (Deviation) zu korrigieren bzw. für den Restfehler Berichtigungswerte anzugeben.

Neues vom Rumpfgerüst #26

Stand September 2016

Wieder ein kleines Update.

Fertigung einzelner Baugruppenteile

  • Füllstücke Sitzschienen
  • Gepäckraumblech
  • Sitzschienen Halterungen

Die Sicken wurden tiefgezogen

 

 

Pratze 152.890-01

Es gibt zwar kein eindeutiges Beleg Bild einer Focke-Wulf Ta 152 C oder H, mit untergehängten Zusatztank, dennoch wurde auch die Ta 152 damit erprobt bzw. war es vorgesehen einen Tank mitzuführen.

Angeschlossen wurde der Behälter an einem Schloß 503 B-1, eine Fl. Nummer liegt nicht vor.  Viel interessanter sind die 4 Aufhängepunkte, genannt auch Pratzen 152.890-01.

Diese befanden sich unter dem FlügelmittelteilBilder von einer originalen Pratze

Die Focke-Wulf Ta 152 C sowie auch H Typen konnten laut Ersatzteil-Liste Baugruppe 152.857 wahlweise den 300 ltr. Zusatzkraftstoffbehälter (8-4159 E-2) als Stahlhalbschalenbehälter oder den 170 ltr. Zusatzkraftstoffbehälter (8-4376.011) mit sich führen.

Mit freundlicher Erlaubnis für das Bild Flügelmittelteil und der Zeichnung NASM USA.