Neues vom Rumpfgerüst #25

Zuerst etwas allgemeines:

Seit dem Beitrag #24 steht nur noch Nachbau Ta 152 H, und nicht mehr Nachbau Ta 152 H-1/R11. Da es von einer H-1/R11 bisher kein einziges Cockpitinnenraum Foto (Ausrüstungszustand) gibt, wäre es nicht richtig, sich damit fest zu legen, wie der Rüststand der H-1/R11  ausgesehen haben könnte.

Weiter geht es mit einem sehr kleinen Update

Stand Juni 2016

Es wurde nach Zeichnung und Fotos ein Dichtflasch 152.1o5-o4 12 für die Decke Spant 1A 152.1o5-o4 H o1 angefertigt.

Die Decke über dem Gepäckraum besteht aus vier einzeln Teilen, dafür wurde das Spantsegement Spant 6  190.1o1-27 o2 angeferigt.

 

 

 

Neues vom Rumpfgerüst #24

Stand 04.03.2016

Es gibt wieder neues vom Rumpfgerüst.

Die drei folgenden Bilder zeigen den fast fertigen Einbau der druckdichten Höhensteuerdurchführung. Das letzte Bild zeigt diese druckdichte Durchführung in der bekannten Focke-Wulf Ta 152 H-0 im NASM im original.

Bild aus der NASM Focke-Wulf Ta 152 H-0

Mit freundlicher Erlaubnis von NASM/Focke-Wulf Archiv Bremen

 

Neues vom Rumpfgerüst #23

Stand 16.02.2016

Weiter geht es mit dem Anbau des Spant 8 Bleches an das Rumpfgerüst. Am Spant 8 Blech wird später ein original 85l GM-1 Tank angebaut.

Gesamteindruck des Aufbaus.

 

Weitere Detail-Bilder vom herstellen des Spanten 8 Bleches

Zum Abschluss von diesem Beitrag noch ein Detail Bild, es zeigt rechts den kreisförmigen Ausschnitt der druckdichten Aufnahme für die Höhensteuerdurchführung.

Die Werknummer der NASM Ta 152 – 010 oder 020?

1. Einleitung

Die Identität der Ta 152 im NASM bietet sei geraumer Zeit einigen Spielraum für Diskussionen unter Fachleuten und Enthusiasten. Dabei stellt sich die Frage nach der korrekten Werknummer dieser Maschine und es kommen hier zwei Werknummern in Frage – die 150010 und die 150020. In diesem Artikel soll auf die technischen Besonderheiten und Merkmale eingegangen werden, um möglicherweise etwas mehr Klarheit zu schaffen.

Beginnen wir an dieser Stelle mit der aktuellen Aussage des NASM (Quelle: https://airandspace.si.edu/collection-objects/focke-wulf-ta-152-h-0r11) welches die Werknummer 020 zuordnet:

„(…) Definitive information about the NASM Ta 152 has always been lacking but research conducted late in 1998 may have revealed the airplane’s true identity as Werk-Nummer (serial number) 150020, not 150003 or ‚010 as widely reported. (…)“

Forschungen des NASM im Jahr 1998 haben ergeben dass die Identität des Flugzeugs die Werknummer 150020 sein könnte und nicht die 150003 oder 150010. Dem Museum zufolge ist die Maschine aus einem Werk in Cottbus. Diese Vermutung des NASM basiert auf einem Typenschild welches im Hinteren Teil des Rumpfes gefunden wurde und eine „Werk Nr. 0020“ eingeschlagen hat. Diese Nummer 0020 in Verbindung mit dem Hersteller „N.A.Z“ welcher als „naz“ für die Firma Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH Bremen, Werk Cottbus steht, führt zur Annahme dass es sich auch um die Werknummer 020 des gesamten Flugzeugs handeln könnte. Bei diesem Schild handelt es sich jedoch nicht um das Typenschild zur Identität des Flugzeugs selbst, sondern um ein Typenschild einer Baugruppe.

Weiterlesen

Neues vom Rumpfgerüst #22

Nach einigen familiären Schwierigkeiten gibt es mal wieder etwas neues vom Rumpfgerüst.

Stand 01.02.2016 bis 11.02.2016

Detailbilder vom vorderen Bodenblech mit den einzelnen Ausschnitte und deren Vernietungen:

Als nächstes Bilder vom druckdichten Deckel im hinteren und mittleren Spanten Blech.

Zum Abschluss dieses Beitrages eine Gesamtansicht mit Steuerknüppel-Einheit und weitere Detail Bilder.