Am Gerätebrett der Ta 152 befanden sich zwei Lampen für die Beleuchtung der darunterliegenden Geräte, welche nun im Gerätebrett verbaut wurden.
Archiv der Kategorie: Konstruktionsgruppen
Deckel für den FT Raum
Behälterraumklappe 152.120-22
Selbst etliche Jahre nach dem Krieg finden sich noch immer originale Teile der Ta 152, wie diese sehr seltene Behälterraumklappe 152.120-22. Obwohl das Teil beschädigt ist und ein Stück davon fehlt, handelt es sich um ein äußerst interessantes Belegstück.
Die Klappe der Ta 152 ist mit etwa 200mm um einiges Länger als die Teile der FW 190 Baureihen A bis D.
Zeichnung aus der Konstruktionsgruppe 1 Rumpfwerk
Zeichnung mit freundlicher Erlaubnis des NASM/Focke-Wulf Archiv Bremen
Variometer Ausgleichgefäß Fl. 22360
Das Ausgleichgefäß Fl 22360 für das Variometer Fl 22386 befand bei sich Ta 152 H unter der Decke vor Windschutz (152.100-44). Die Befestigung erfolgte mittels 2 Schellen und zwischen Gefäß und Halterung lag noch eine dünne Schicht Glaswolle.Vom Variometer Fl. 22386 ging eine Aluminium Leitung mit einem Durchmesser von 4mm durch den Spant 3 (152.100-48) und führt zum Ausgleichgefäß Fl. 22860.
Rumpfvorbau 152.100-Z 03
Allgemeines:
Der Rumpfvorbau – Spant 1 bis Spant 1 A – reicht von dem Motorträger bis zur Druckkabine. Die Druckdichte Führerkammer ist hier in der Abbildung gestrichelt dargestellt. Der Rumpfvorbau besteht aus zwei – aus Blechprofilen und Rohren zusammengeschweißten – Gerüsten um dem Spant 1. Vorn befinden sich vier angeschraubte Lagerzapfen zur Aufnahme des Motorträgers.
Übersichtszeichnung Rumpfvorbau
Mit freundlicher Erlaubnis Luftfahrt-Archiv Hafner